
Positionen des Verbandes
Der Verband deutscher Musikschulen (VdM) und seine Landesverbände positionieren sich regelmäßig zu aktuellen Themen und Aufgabenstellungen.
VdM-Positionspapier zum Ganztagsförderungsgesetz
und zu den Empfehlungen der KMK zur Ganztagsschule (Februar 2025)
Positionspapier des Deutschen Städtetages –
beschlossen vom Präsidium am 22. Januar 2025 in Gotha
Erklärung der öffentlichen Musikschulen Niedersachsens zur Stärkung von Demokratie, Vielfalt und Toleranz. Verabschiedet am 6. März 2025
Empfehlung des Landesverbandes, Honorarkräfte in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse zu überführen.
Verabschiedet vom Vorstand des Landesverbandes am 5. Oktober 2020 mit der Forderung, die niedersächsischen Musikschulen durch angemessene Investitionsförderung in die digitale Infrastruktur zu unterstützen.
Verabschiedet von der Träger-/Bundesversammlung des VdM am 3. Oktober 2020 in Koblenz mit der Forderung, die öffentlichen Musikschulen durch angemessene Investitionsförderung in die digitale Infrastruktur zu unterstützen.
Verabschiedet von der Träger-/Bundesversammlung des VdM am 3. Oktober 2020 in Koblenz mit der Forderung, ausreichend in Personalentwicklung und Qualifizierung von Lehrkräften zu investieren.
Verabschiedet von der Träger-/Bundesversammlung des VdM am 4. Mai 2018 in Hamburg mit der Forderung „Musikschulen brauchen politische und finanzielle Unterstützung auf dem Weg in die digitale Zukunft!“
Bildnachweis Headerfoto: Landesverband