
WORKSHOP: Streichensemblearbeit von cool bis klassisch
Ein Workshop für Instrumentallehrkräfte, die sich kreativ und nachhaltig mit der Arbeit in heterogenen Streicherensembles auseinandersetzen möchten. Ob „cool“ oder „klassisch“, Ziel ist es, dass Sie konkrete Ansätze und Impulse mitnehmen, die direkt in Ihrer eigenen Praxis umsetzbar sind. Denn in einer Welt stetigen Wandels braucht es klare Impulse und fundierte Didaktik, um musikalische Lernprozesse zu gestalten. Dieser Workshop bietet Ihnen die Chance, Ihr Wissen zu vertiefen, Motivation zu tanken und neue Perspektiven auf Ihre Arbeit zu gewinnen.
Lassen Sie sich inspirieren, tauschen Sie sich auch untereinander aus und entdecken Sie möglicherweise neue Wege, heterogene Streicherensembles erfolgreich zu leiten – von cool bis klassisch!
Workshop: Streichensemblearbeit von cool bis klassisch
Samstag, 29.03.2025, 10-17Uhr I Musikschule Hildesheim I Weitere Informationen und Anmeldung
Die Dozentin Gesa Riedel ist seit über 25 Jahren als Cellistin und Instrumentalpädagogin international tätig. Sie promoviert an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover zum Thema „Heterogenität in der Instrumentalpädagogik“, wobei sie sich intensiv mit innovativen Ansätzen in der Ensemblearbeit auseinandersetzt. Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin in den Bereichen Fachdidaktik sowie Instrumental- und Musikpädagogik an der HMTMH hat sie sich vor allem durch ihre Praxisnähe mit dem Projekt „Coole ElbStreicher“ einen Namen gemacht.
In ihren Workshops verbindet Gesa Riedel ihre langjährige Praxis als Musikerin, Pädagogin und Ensembleleiterin mit wissenschaftlicher Reflexion.