
Studienvorbereitende Ausbildung (SVA)
In der Studienvorbereitenden Ausbildung können sich Jugendliche umfassend auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule vorbereiten.
Wenn bei Musikschüler*innen der Wunsch nach einem Musikberuf wächst, ist es sehr hilfreich, sich rechtzeitig mit den Aufnahmebedingungen der Musikhochschulen zu befassen. Neben den Fähgkeiten im Haupt- und Nebenfach sind insbesondere auch umfassende Kenntnisse in Musiktheorie und Gehörbildung wichtig.
In der SVA können sich Jugendliche und deren Eltern über die Studienvoraussetzungen informieren und beraten lassen. Durch die regelmäßige Teilnahme an der SVA können sich Musikschüler*innen über mehrere Jahre bestmöglich auf alle Anforderungen zur Aufnahme eines Musikstudiums oder einer musikbezogenen Ausbildung vorbereiten.
Du machst selbst gern Musik, rockst mit Deiner Band, spielst im Orchester oder singst im Chor?
Du möchtest mehr über Musik erfahren und vielleicht einen Musikberuf studieren?
Du bist bereit, intensiv zu üben und an Deiner musikalischen Performance zu arbeiten?
Dann ist die SVA das Richtige für Dich!
- Freue Dich auf eine intensive Zeit mit Deinem Instrument!
- Tauche mit anderen Jugendlichen in die Tiefen und Geheimnisse der Musitheorie und harmonischer Verbindungen in der Musik ein!
- Musiziere gemeinsam mit anderen und erlebe tolle Momente auf der Bühne!
- Stell Dich neuen Herausforderungen und wachse auf dem Weg zu Deinem Traumberuf über Dich hinaus!
Neugierig?
Dann sprich Deine Musikschule vor Ort an!
Schau Dir auch die Filme an, in denen Musiklehrer*innen über ihren Job erzählen.
Gut zu wissen
Die Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) wird nach standardisierten Richtlinien des Verbands deutscher Musikschulen durchgeführt und wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert. Sie findet an einer öffentlichen Musikschule im Verband deutscher Musikschulen statt und umfasst zusätzlich zum instrumentalen Hauptfachunterricht:
- Unterricht im Fach Musiklehre/Gehörbildung/Musiktheorie
- Teilnahme an einem Ensemble
Das SVA-Angebot richtet sich an Musikschüler*innen im Alter von ca. 14-19 Jahren, die ihr Hauptfach an einer öffentlichen Musikschule oder bei einem privaten Anbieter belegt haben.
Prüfungen
Für die Aufnahme in die SVA ist die erfolgreiche Teilnahme an einer SVA-Aufnahmeprüfung an einer öffentlichen Musikschule mit SVA-Abteilung erforderlich. Die Prüfung soll den Kenntnisstand und die Vielseitigkeit des/der Schüler*in erkennen und einordnen lassen. Zusätzlich zur Prüfungskommission sollte der/die Fachlehrerin des Hauptfachinstrumentes des/der Schüler*in bei der Prüfung anwesend sein.
Die Prüfung umfasst:
- ca. zehn Minuten Vorspiel im Hauptfach (mindestens zwei Werke aus zwei unterschiedlichen Stilrichtungen)
- eine kurze Hörprüfung
Nach Bestehen der Aufnahmeprüfung wird jährlich eine Zwischenprüfung abgelegt.