Wie funktioniert das Lernen von Musiktheorie und Gehörbildung mit digitalen Lernplattformen und Apps? Und welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Nachwuchsförderung? Dieses Meeting bringt Sie auf den neuesten Stand!

Donnerstag, 22.05.2025 10-12 Uhr I Online I Anmeldung unter diesem Link

Im ersten Teil dieses Meetings stellt Prof. Michael Schmoll verschiedene Lernplattformen für ein abwechslungsreiches und zeitgemäßes Lernen von Musiktheorie und Gehörbildung vor. Sie lernen ihre Anwendungsmöglichkeiten kennen und erfahren, wie Sie die Plattformen/Apps individuell für Ihre Schüler*innen anpassen können.

Anschließend werden die Vorsitzenden des Landesverbandes, Daniel Keding und Saskia Reher, einen Überblick über geplante und bereits bestehende Maßnahmen in der studienvorbereitenden Ausbildung (SVA) und Nachwuchsförderung im Landesverband geben und zum fachlichen Austausch einladen.

Prof. Michael Schmoll hat seit 2001 eine Professur für Musiktheorie, Gehörbildung, Höranalyse, Arrangement und Songwriting am Institut für Musik der Hochschule Osnabrueck und unterrichtet an der Musik- und Kunstschule Osnabrück SVA-Musiktheorie. Darüber hinaus ist er als Arrangeur und Komponist tätig.

Daniel Keding ist Vorsitzender des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen. Saskia Reher ist stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes niedersächsischer Musikschulen. Gemeinsam leiten sie die Arbeitsgruppe „Nachwuchs- und Begabungsförderung/ Berufsbild“.