Aktuelle Meldungen
Musik als gesellschaftliche Praxis. Zur Rolle der Musikvermittlung in Zeiten des Wandels
Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover lädt ein zur Online-Vortragsreihe„Musik als gesellschaftliche Praxis – Zur Rolle der Musikvermittlung in Zeiten des Wandels.“ Im Rahmen von sechs Vorträgen, Gesprächen und Lesungen präsentieren renommierte Gäste aus verschiedenen Fachdisziplinen ausgewählte wissenschaftliche Perspektiven zur Rolle von Musik und Musikvermittlung in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels. Dabei werden zentrale […]
Stellenangebot des Landesmusikrats Niedersachsen
Der Landesmusikrat Niedersachsen e.V. sucht zum 1.3.2025 einen Assistenten oder eine Assistentin (m/w/d) für Ensemblemanagement und musikalische Bildungsarbeit. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsumfang beträgt 39,8 Stunden pro Woche. Link zur Ausschreibung
Weitere Fördermittel für Berufsbegleitenden Lehrgang EMP: Teilnahmebeitrag erheblich gesenkt!
Dank einer zusätzlichen Förderung aus Mitteln des Musikalisierungsprogramms „Wir machen die Musik!“ konnte den seitens der Teilnehmer*innen zu leistende Eigenanteil für den Berufsbegleitenden Lehrgang „Spiel mit Musik! – Elementare musikalische Bildung“ (Start: 24.02.2025) nochmal erheblich reduziert werden. Teilnehmende, die bereits im Rahmen des niedersächsischen Musikalisierungsprogramms „Wir machen die Musik!“ tätig sind bzw. deren Einsatz im Programm vorgesehen ist, zahlen für den gesamten Lehrgang mit sechs einwöchigen Phasen inklusive Übernachtung und Vollpension 1.524 Euro.
Start der Kampagne „Teaching Music … für Musik begeistern!“
Mit einer Auftakt-Pressekonferenz am 4. Dezember 2024 in der Ricarda-Huch-Schule starteten der Landesmusikrat Niedersachsen (LMR), der Bundesverband Musikunterricht / Landesverband Niedersachsen (BMU) und der Landesverband niedersächsischer Musikschulen ihre gemeinsame Kampagne „Teaching Music“. Mit Filmbeiträgen, die exemplarische Szenen aus dem vielfältigen Berufsalltag von Musiklehrkräften zeigen, sollen Jugendliche für ein musikpädagogisches Studium begeistert werden. Die Filme sowie […]
Landesförderung für öffentliche Musikschulen steigt um ca. 2 Millionen Euro
Der Niedersächsische Landtag hat eine Änderung des Niedersächsischen Glücksspielgesetzes beschlossen. Der Landesverband niedersächsischer Musikschulen e.V. und weitere Destinatäre der Glücksspielabgaben werden dadurch eine erhöhte zusätzliche Finanzhilfe aus der Glücksspielabgabe erhalten. Ihr jeweiliger Anteil an den Mehreinnahmen aus der Glücksspielabgabe oberhalb von 147,3 Millionen Euro wird angehoben. Der Landesverband niedersächsischer Musikschulen und anerkannte Musikschulen wurden bisher […]
Handreichung „Gelingende Kita-Kooperationen“ veröffentlicht
Gute Arbeit braucht gute Rahmenbedingungen. Für die Zusammenarbeit von Kita und Musikschule hat die Fachgruppe Elementare Musikpädagogik (EMP) mit einem Team aus erfahrenen Lehrkräften und Schulleitungen im Frühjahr 2024 Gelingensbedingungen entwickelt.
Daraus ist die Handreichung „Gelingende Kitakooperationen“ für EMP-Lehrkräfte, Fach- und Musikschulleitungen entstanden, die an alle Musikschulen im Landesverband verschickt wurde und hier zum Download bereitsteht.
Fachtag „Kultursensibel unterrichten“
Auf unseren Fachtag „Kultursensibel unterrichten“ am 15.11. in Lüneburg und am 16.11. in Peine setzten sich über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kritisch mit rassistischen Darstellungen, Vorurteilen und Stereotypen in der musikpädagogischen Praxis auseinander. In insgesamt drei Workshops wurden musikpädagogisches Material und eigene Annahmen hinterfragt und das Musizieren jenseits von stilistischen Grenzen erprobt.
BSG-Urteil „Herrenberg“
Wenige Themen haben bei Musikschulen und anderen außerschulischen Bildungsträgern in letzter Zeit so viel Unsicherheit erzeugt und Fragen aufgeworfen wie das sog. „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichts. Das Urteil hat enorme strukturelle und finanzielle Auswirkungen auf die gesamte Bildungslandschaft und sorgt bei den betroffenen Einrichtungen und Akteuren für z. T. kontroverse Diskussionen. Der Landesverband niedersächsischer Musikschulen begrüßt […]
Fachtagung „KI x Kultur“
Die Zukunft ist schon da! So hatte man den Eindruck ob der bereits zahlreichen Einsatzmöglichkeiten für KI in der Kulturellen Bildung. Am 01.10.2024 fand die Fachtagung „KI x Kultur – Kompetenzen für eine zukunftsweisende Vermittlungspraxis“ im Freizeitheim Vahrenwald in Hannover statt.