
Fortbildungshighlights

Nächstes Netzwerktreffen Inklusion am 15.05.2025: Schwerpunktthema „Singen und instrumentales Musizieren mit Menschen mit Demenz“
Franziska Lück, Sängerin und Lehrkraft an der Kreismusikschule Cloppenburg wird aus ihrer Chorarbeit sowie dem Gesangs- und Instrumentalunterricht mit Menschen mit Demenz berichten. Anschließend ist Zeit für weitere Themen aus der Community.

Meeting am 22.05.2025: Lernplattformen, Apps und aktuelle Entwicklungen in der SVA
Wie funktioniert ein abwechslungsreiches und zeitgemäßes Lernen von Musiktheorie und Gehörbildung mit digitalen Lernplattformen und Apps? Und welche aktuellen Entwicklungen gibt es in der Nachwuchsförderung?
Dieses Meeting bringt Sie auf den neuesten Stand!

Berufsbegleitender Lehrgang EMP gestartet
Dreiundzwanzig glückliche Teilnehmer*innen machen sich gemeinsam auf die Reise! „Spiel mit Musik!“ lautet der Titel des berufsbegleitenden Zertifikatslehrgangs, der Ende Februar in Kooperation von Landesverband niedersächsischer Musikschulen, Landesmusikakademie Niedersachsen, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und Verband deutscher Musikschulen startete.

Weitere Fördermittel für Berufsbegleitenden Lehrgang EMP: Teilnahmebeitrag erheblich gesenkt!
Dank einer zusätzlichen Förderung aus Mitteln des Musikalisierungsprogramms „Wir machen die Musik!“ konnte den seitens der Teilnehmer*innen zu leistende Eigenanteil für den Berufsbegleitenden Lehrgang „Spiel mit Musik! – Elementare musikalische Bildung“ (Start: 24.02.2025) nochmal erheblich reduziert werden. Teilnehmende, die bereits im Rahmen des niedersächsischen Musikalisierungsprogramms „Wir machen die Musik!“ tätig sind bzw. deren Einsatz im Programm vorgesehen ist, zahlen für den gesamten Lehrgang mit sechs einwöchigen Phasen inklusive Übernachtung und Vollpension 1.524 Euro.

Fachtag „Kultursensibel unterrichten“
Auf unseren Fachtag „Kultursensibel unterrichten“ am 15.11. in Lüneburg und am 16.11. in Peine setzten sich über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kritisch mit rassistischen Darstellungen, Vorurteilen und Stereotypen in der musikpädagogischen Praxis auseinander. In insgesamt drei Workshops wurden musikpädagogisches Material und eigene Annahmen hinterfragt und das Musizieren jenseits von stilistischen Grenzen erprobt.

Fachtagung „KI x Kultur“
Die Zukunft ist schon da! So hatte man den Eindruck ob der bereits zahlreichen Einsatzmöglichkeiten für KI in der Kulturellen Bildung. Am 01.10.2024 fand die Fachtagung „KI x Kultur – Kompetenzen für eine zukunftsweisende Vermittlungspraxis“ im Freizeitheim Vahrenwald in Hannover statt.

Neue Musikmentorenausbildung beginnt in Kürze
Du singst gerne? Greifst in jeder freien Minute zu Deinem Instrument? Du bastelst am Rechner Tracks? Bist auf dem Sprung ins Komponieren, Arrangieren und Produzieren? Du willst nicht „nur“ nachspielen, sondern Musik selber gestalten? Und das am liebsten mit anderen gemeinsam – in der Band, im Chor, Ensemble, Orchester oder Studio? Vielleicht sogar vorne dran? Du hast […]