27.03.2021
Anmelden
Moderne Kinder sind Individualisten, die viel mehr als frühere Generationen daran gewöhnt sind, sich gegen Erwachsene durchzusetzen. Was früher „frech“ und respektlos war, ist heute normaler Umgangston – Wie gehen wir damit um? Immer weniger Kinder sind in der Lage, Leistung auf Abruf zu erbringen – Was können wir tun? Die kulturellen Erziehungswerte und -normen weiten sich aus – Was gilt hier bei uns an der Musikschule bzw. in „meinem“ Unterricht? Die Veranstaltung bietet entwicklungsbiologisches und -psychologisches Hintergrundwissen und ein Forum für den Austausch über erfolgversprechende Handlungsstrategien. Hilfreiches Lenkungsverhalten wird erläutert und praxisnah geübt. Wie können Erwachsene kindliches und jugendliches Verhalten und das Sich-Mühe-Geben einfangen, lenken und begeistern: flexibel und geradlinig, warmherzig und bestimmt, anleitend oder begleiten. Bringen Sie bitte Beispiele aus Ihrem Musikschulalltag mit. Sie können auch gerne vorab konkrete Beispiele oder Bitten an die Referentin schicken: sibylle.gerloff(at)ostfalia.de
Zielgruppe: Musikschullehrkräfte, Musiklehrer*innen
Dr. Sibylle Gerloff arbeitet mit Coaching und Supervision u.a. in den Themenbereichen bio-psychosoziale Entwicklung von Menschen aller Altersstufen, Bewältigung von Entwicklungsstörungen, Veränderungen im Zusammenleben/-arbeiten und Kommunikation.
24.04.2021
30
10:00–17:00 Uhr
€ 80,00
€ 90,00
Zur Übersicht