Anmelden
Eine praxisorientierte Fortbildung zu Gruppenunterricht, Musikpraxis und Ensemblespiel mit neuer und kreativer Pädagogik, Spielkonzepten und Unterrichtsmaterialien in der Arbeit mit Gitarrengruppen und Ensembles. Schwerpunkt ist das ganzheitliche gemeinsame Musizieren in der Unterstufe.
Die Rahmenbedingungen für Instrumentalunterricht haben sich in den letzten Jahren grundlegend geändert und sind bestimmt von einem bildungs- und kulturpolitischen Wandel. Als Folge müssen sich Musikschulen zunehmend in die Ganztagsstrukturen der allgemein bildenden Schulen integrieren und auf die politische Forderung nach Teilhabe auch bildungsferner Klientel reagieren. Daraus erwachsen sind neue Unterrichtsformen in Gruppen und Klassen und eine stärkere Bedeutung der klassischen Ergänzungsfächer im Ensemblebereich und in der Musikpraxis.
Diese Fortbildung vermittelt hierzu pädagogisch-didaktisches Rüstzeug und gibt zahlreiche praktische Impulse für gemeinsames Lernen in allen inhaltlichen Bereichen und eine lebendige Musikpraxis von Anfang an z.B. im Ensemblespiel, in der Liedbegleitung, im musikalischen Üben und mit Lernspielen. Inhalte sind erfrischend neue Materialien und Spielideen für das gemeinsame Musizieren im Bereich des instrumentalen Einstiegs. Sie erlernen praxiserprobte Bausteine für einen lebendigen Unterricht, der die Stärke und die Dynamik der Gruppe nutzt und gleichzeitig ein nachhaltiges instrumentales Lernen gewährleistet Anhand von Videosequenzen aus dem eigenen Klassenunterricht analysieren wir Unterrichtssituationen und deren Ergebnisse und stellen Spiel- und Organisationsformen am praktischen Beispiel vor. Das Teamteaching fördert als erfrischende Alternative zu den oftmals „einsamen“ Arbeitsbedingungen die kollegiale Kommunikation und vernetzt die fachlichen Kompetenzen. Jeder Teilnehmer sollte ein Instrument aus der Gitarrenfamilie (gerne auch Oktav- oder Bassgitarren) mitbringen. Das Handout enthält ein ausführliches Skript. Weitere Fortbildungsmodule:
Zielgruppe: Fachlehrkräfte für Gitarre
Clemens Völker unterrichtet im Team seit 2004 die Gitarrenklassen an einem Hamburger Gymnasium. Er leitet die Leistungsklasse Gitarre an der Jugendmusikschule Hamburg und das Farmsener Gitarrenensemble und wurde mehrfach Preisträger bei Orchesterwettbewerben. An der Akademie des Hamburger Konservatoriums betreut er das Gitarren-Methodikseminar und leitet an der Hochschule für Musik und Theater das Kleynjans-Ensemble und das Seminar für schulpraktisches Gitarrenspiel.
Jochen Buschmann arbeitet nach über 10 Jahren Teamunterricht mit Clemens Völker an zwei Kooperationsstandorten in Hamburg, aus denen sich eine sehr dynamische und lebendige Gitarrenszene entwickelt hat. Sie bildet die Basis für ein Schulorchester, welches einen sehr deutlichen gitarristischen Akzent in der dortigen Orchesterlandschaft setzt, sowie für das Gitarrenorchester der Jugendmusikschule, welches er seit 2020 leitet.
11.09.2021
50
10:00–17:00 Uhr
€ 70,00
€ 80,00
Zur Übersicht