Anmelden
Kaum ein Thema berührt uns emotionaler als der sexuelle Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Auch an Musikschulen kann es zu Grenzverletzungen bis hin zu sexueller Gewalt kommen, oder unsere Kolleg*innen ahnen in der Begegnung mit den ihnen Schutzbefohlenen von Übergriffen im häuslichen oder nahen Umfeld und brauchen transparente Handlungsanleitungen. Zudem ist beim Musizieren der Körper in vielfältiger Weise beteiligt, nicht alle Korrekturen Im Instrumental- und Vokalunterricht können verbal gemacht werden. In der Gesellschaft gibt es heute eine große Sensibilität gegenüber Körpernähe und -berührungen, so dass die Thematik Nähe und Distanz im Instrumentalunterricht, sowie Präventionsmaßnahmen gegen übergriffiges Verhalten in einem gesamtkollegialen Kontext an der Musikschule zu bearbeiten sind. Ziel des Workshops ist die Erstellung eines institutionellen Schutzkonzeptes für die Musikschularbeit in einem Klima von gegenseitigem Respekt und Achtsamkeit. Es soll ein gemeinschaftlicher Verhaltenskodex sein, der nach der Erarbeitung nicht in der Schublade verschwindet, sondern regelmäßig bearbeitet und aktualisiert wird. Weitere Inhalte:
Zielgruppe: Musikschul-, Fachbereichs- oder Bezirksleitungen
Ein Fortbildungsangebot im FÜHRUNGSFORUM MUSIKSCHULE 2021 des Verbandes deutscher Musikschulen.
Friedrun Vollmer leitet seit 2018 die Westfälische Schule für Musik in Münster und ist Mitglied im Bundesvorstand des Verbandes deutscher Musikschulen, im Projektbeirat des Deutschen Orchesterwettbewerbs sowie stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins der Deutschen Streicherphilharmonie.
04.10.2021
63
10:00–17:00 Uhr
€ 40,00
€ 50,00
Zur Übersicht