Anmelden
Reden wir nicht drumherum: vieles von dem, was wir unseren Schülerinnen und Schülern im Unterricht vermitteln wollen, ist im Distanzunterricht nicht oder nur sehr schwer möglich. Und besonders das gemeinsame Musizieren vermissen wir alle. Doch gerade diese Momente des gemeinsamen Erlebens, die Ensemleproben, das Zusammentreffen mit den „Musik-Freunden“ ist für viele Kinder Motivationsfaktor Nummer eins. Mit diesem Workshop möchten wir Sie daher dabei unterstützen und dazu ermuntern, für Ihre Schülerinnen und Schülern auch jetzt unter „Corona-Bedingungen“ über ein Online-Format sinnvolle „Gemeinsam-Angebote“ zu gestalten. Bringen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler durch diese Zeit, verscheuchen Sie Abmelde Überlegungen – und bereiten Sie den Boden für einen nahtlosen Übergang in den Präsenzunterricht! Ob als regelmäßiger Gruppenunterricht, als „Klassenstunde“ zwischendurch oder als Ensembleprobe – schaffen sie motivierende Momente! Dieser Workshop bietet Ihnen:
Die Dozentin verwendet das Programm ZOOM, doch die vorgestellten Ideen lassen sich zum Teil auch über andere Videokonferenz-Plattformen realisieren. Und auch, wenn der Schwerpunkt des Workshops auf der Arbeit mit Gruppen liegt, können viele Ideen für den Einzelunterricht abgewandelt werden. Für diejenigen, die sich mit ZOOM und den Möglichkeiten wie „Bildschirm teilen“, „Kommentarfunktion“, „Breakout-Rooms“ oder auch den Grundeinstellungen nicht vertraut fühlen, bietet die Dozentin um 9 Uhr eine kurze Technik-Einführung an. Zielgruppe: Musikschullehrkräfte
Sandra Engelhardt lehrt Flöte und Fachdidaktik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und unterrichtet an der Musikschule der Stadt Langenhagen. Als Workshop-Dozentin ist sie regelmäßig für den Verband deutscher Musikschulen tätig und arbeitet als Lehr- und Lerncoach für Musik-Ausbildungsinstitute und Privatpersonen. Ob Präsenzformat, Online-Workshop oder Fachartikel: die Praxis-Relevanz der vorgestellten Ideen steht bei der Themenauswahl stets an oberster Stelle.
30.04.2021
93
09:30–12:00 Uhr
€ 20,00
€ 30,00
Zur Übersicht