Anmelden
Wie kann man die eigene Motivation und Leistungsfreude - gerade auch in stressigen Zeiten - erhalten? Wie kann man im Job und privat schnell entspannen und wieder Kraft und Energie tanken? In dieser Fortbildung lernen Sie körperorientierte Techniken kennen, die - ganz leicht und jederzeit anwendbar - helfen, Stressgefühle und Problemdenken wirksam zu durchbrechen und die Sie bei der schnellen Regeneration zwischendurch gut unterstützen. Im Zentrum steht die Klopftechnik der Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie (PEP) nach Dr. Michael Bohne. Mit ihr lassen sich belastende Gefühle wie Ärger, Angst, Hilflosigkeit oder Stress rasch reduzieren oder sogar auflösen und kognitives Unbehagen nachhaltig überwinden. Vorgestellt werden auch Mini-Interventionen („Embodiments“, Quick Relax-Übungen), mit denen Sie Ihr mentales und emotionales Wohlbefinden in kurzer Zeit wiederherstellen und stärken können. Alle Techniken sind leicht zu erlernen und lassen sich hervorragend in den Tagesablauf integrieren. Da sie das Entspannungspotential des Körpers gezielt aktivieren, entfalten sie ihre Wirkung schon unmittelbar während der Anwendung.
Zielgruppe: Verwaltungsleitungen, Verwaltungsmitarbeiter*innen an Musikschulen
Ein Fortbildungsangebot im FÜHRUNGSFORUM MUSIKSCHULE 2021 des Verbandes deutscher Musikschulen.
Katrin Winkler ist Coach und Trainerin zu den Schwerpunkten Selbstmanagement, Stressstabilität, Kommunikation und Führung an Hochschulen, Verbänden und Non-Profit-Organisationen.
14.06.2021
58
10:00–17:00 Uhr
€ 90,00
€ 100,00
Zur Übersicht