Mitgliederversammlung und Jahrestagung am 8./9.6.23 in Wolfsburg

Der Landesverband niedersächsischer Musikschulen veranstaltet seine diesjährige Mitgliederversammlung und Jahrestagung am 08./09.06. in Wolfsburg. Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs hat seine Teilnahme an der von der Präsidentin des Landesverbandes, Frauke Heiligenstadt MdB, geleiteten Tagung zugesagt.

In ihrer jährlichen Verbandstagung setzen sich die Vertreterinnen und Vertreter der 74 öffentlichen und gemeinnützigen Musikschulen Niedersachsens mit aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen auseinander. Dazu zählen insbesondere die Sicherung des musikpädagogischen Nachwuchses und Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Berufsbildes Musiklehrer/in. Die Zusammenarbeit zwischen Musikschulen und Ganztagsschulen, innovatives Personalmarketing und neue Qualifizierungskonzepte sind weitere Themen, die auf der Agenda stehen.

Die politische Bedeutung der Tagung wird durch die Teilnahme des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs (SPD), hervorgehoben. Der Minister wird ein Grußwort sprechen und an einer politischen Talkrunde mit dem Titel Abstieg oder 1. Liga – Weichenstellung für die musikalische Bildung in Niedersachsen teilnehmen. Als weitere Diskussionsteilnehmer*innen werden die kulturpolitischen Sprecher*innen der im Niedersächsischen Landtag vertretenen Fraktionen, Ulf Prange (SPD), Eva Viehoff (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Cindy Lutz (CDU) erwartet. Als Vertreter der Kommunalen Spitzenverbände hat der Präsident des Niedersächsischen Landkreistages, Landrat Sven Ambrosy (Jever), seine Teilnahme zugesagt.

Angesichts der drängenden Herausforderungen und der drohenden Erosion der musikpädagogischen Infrastruktur fordert der Landesverband niedersächsischer Musikschulen das Land auf, sich im Schulterschluss mit den Kommunen und Landkreisen verlässlich und in angemessenem Umfang an der Finanzierung öffentlicher Musikschulen zu beteiligen. Seit mehr als 20 Jahren wurde die strukturelle Landesförderung nicht erhöht, obwohl die Betriebs- und Personalkosten der Einrichtungen seitdem in erheblichem Umfang zugenommen haben. Zudem haben sich Aufgaben und Bildungsangebote öffentlicher Musikschulen auch im besonderen Interesse des Landes stark verändert. Im Bundesländervergleich bildet Niedersachsen mit lediglich 1,5% Finanzierungsanteil das Schlusslicht. Vor diesem Hintergrund fordert der Landesverband die niedersächsische Landesregierung auf, diese Schieflage zu korrigieren und den Finanzierungsbeitrag des Landes auf mindestens den Durchschnitt der Bundesländer (ca. 10%) zu erhöhen.

Der öffentliche Teil der Tagung beginnt am 08.06.2023 um 14:00 Uhr im Saal der Musikschule der Stadt Wolfsburg, Goethestraße 10A, 38440 Wolfsburg.